NEU! Classic 650. Bear 650. Flying Flea.
slider_bear_11_2024.jpg
slider_bear_11_2024_01.jpg
slider_classic_11_2024.jpg
slider_classic_11_2024_01.jpg
previous arrow
next arrow
Shadow

Monkey & Dax

Bei Monkey & Dax handelt es sich um ein kleine Fahrzeuge mit liegendem Einzylindermotor zwischen 50-200cc etwa. Alles begann im Hause Honda® im Jahr 1967. Nach der Verwendung in einem Freizeitpark wurde die Honda Monkey® verwendet um ein transportierbares Fortbewegungsmittel für Wohnmobil, Flieger, PKW, Boot oder aber in der Boxengasse zu haben. So kam es zur legendären Bootsmonkey.

Wir reparieren und tunen seit vielen Jahren Monkey und Dax Modelle aus dem Hause Honda® oder Repliken zum Beispiel von Skyteam®. Die Fahrzeuge gibt es als originale Gebrauchtfahrzeuge mit 50cc für 2.000 - 10.000 und mehr Euro, oder als chinesische Kopie in neu mit 50cc - 125cc für kleines Geld. Eine kleine aber feine Community hat sich zu diesen Fahrzeugen entwickelt, das wichtigste Forum war das der Dax und Monkey Freunde Stuttgart. Peter verlegte zudem einige Jahre eine Szenezeitung, die Bonsai News.
Monkeys gibt es mit einem etwas größeren Tank und einer größeren Sitzbank sowie mit Gepäckträger vorn und hinten, in dieser Ausstattung werden sie als Honda Gorilla Z50G bezeichnet. Die sinnvollsten Modifikationen nach dem Kauf einer originalen und alten Monkey sind eine längere Schwinge für besseren Geradeauslauf, eine stärkere Gabel und natürlich das Motortuning auf 70cc - 140cc. Derart umgestaltet fahren die Fahrzeuge bis zu 120km/h. Obwohl es nicht so aussieht, kann man mit Monkeys gut und bequem längere Strecken fahren, vorausgesetzt man hat trockene, glatte Straßen und kein Gepäck zu transportieren. Für den täglichen Weg zur Arbeit reicht die chinesische Variante vollkommen. Für Customizing, Motorsport und Männerträume muss die Basis Honda vor 1989 sein. Einziger Nachteil, man benötigt mindestens 5.000 Euro um zu einem zuverlässigen 108cc Fahrzeug zu kommen.

Hauptgrund sich eine Honda Monkey zuzulegen ist sicher die Transportfähigkeit, Sparsamkeit und Wendigkeit des Fahrzeugs. Wer einen Kombi, ein Wohnmobil oder ähnliches fährt, wird sicher Platz für eine Monkey finden. Bei den Standardausführungen sind die Lenker einklappbar, bei der Bootsmonkey kann zudem noch der Sitz abgesenkt werden.

Richtig Spass und die Möglichkeit sich mit großen Motorrädern zu messen, bekommt der gestandene Biker mit einer Honda Monkey nur im Falle des geschickten und wertigen Tunings.

Alles in Allem muss man noch festhalten das Monkey fahren eine Art Verjüngungskur bedeutet, aber nicht deshalb weil man an seine Jugend erinnert wird, sondern deshalb weil man während der Fahrt stetig über sich selbst lachen muss.

Geschichte

Royal Enfield ist ein indischer Motorradproduzent, hervorgegangen aus einem englischen Hersteller von Gewehren, Motorrädern und Automobilen.

Royal Enfield (gegr. 1893, erstes Motorrad gebaut 1901) ist die älteste noch produzierende Motorradmarke der Welt. Sie ist älter als Triumph (gegr. 1886, erstes Motorrad gebaut 1902), Indian (gegr. 1901, erstes Motorrad gebaut 1901), Harley-Davidson (gegr. 1903, erstes Motorrad gebaut 1907) und Husqvarna (gegr. 1889, erstes Motorrad gebaut 1903).

  • 1896 Fertigung von Präzisionsteilen für Fahrräder und Waffen. Der Slogan "made like a gun" gründet sich auf diese Zeit und soll für Qualität stehen.
  • 1901 Das erste Motorrad wird gefertigt.
  • 1902 Einführung eines V2 mit 300 cm³ , später 350 cm³
  • 1912 770-cm³-V-Twin
  • 1914 225-cm³-Zweitakter. Nach dem Ersten Weltkrieg fertigte man Zweitakter, bis 1921 der 976 cm³-V-Twin diese ersetzte.
  • 1924 kamen Einzylinder 350er, und
  • 1928 der kopfgesteuerte 500-cm³-Einzylinder.
  • 1930 500-cm³-Vierventiler
  • 1933 Export des Modells K mit 1140 cm³
  • 1933 Geburtsjahr der legendären "Bullet" (Projektil) mit 250 und 350 cm³.
  • 1939 kam ein 125er Zweitakter im Zweiten Weltkrieg unter dem Namen "Flying Flea" im Fallschirmjägereinsatz zu Berühmtheit. Nach dem Krieg wurden die Zweitakter und die beiden Bullet-Versionen weiter gefertigt.
  • 1953 bis 1960 wurden diverse Modelle in den USA als Indian vermarktet.
  • 1955 Aufbau der Produktion für die Bullet in Madras-Indien. In England wurden weiter Parallel-Twins gefertigt, z. B. die 500er Twin von 1949 bis 1963, dann die 700 Meteor von 1952 bis 1962. Die Crusader war ein Single mit 250 cm³, gebaut von 1956 bis 1966. Die Krönung war die Interceptor mit 750 cm³, ein Paralleltwin mit 52 PS.
  • 1970 Mit der Interceptor endete die Enfield-Produktion in England. In Indien erfreut sich die Bullet 350 steigender Beliebtheit. In den Export gehen die 500er Typen.
  • 1984 übernimmt Royal Enfield India die Rechte und Namen von Zündapp und fertigt die Mofas/Mopeds CS-25/CS-50 bis in die 90er-Jahre in Madras.
  • 1994 Die Firma Eicher Goodearth Ltd., ein ursprüngliches Joint-Venture der inzwischen erloschenen deutschen Firma Gebr. Eicher, übernimmt Enfield India und nennt diese um in Royal Enfield Motors Limited.
  • 1999 Die Namensrechte an "Royal Enfield" gehen wieder nach Indien, so dass die Klassiker nun nicht mehr offiziell Enfield India genannt werden müssen, sondern wie die legendären Ahnen "Royal Enfield" heißen dürfen. Von den Bullet werden jährlich ca. 35.000 Stück produziert.
  • 2000 wird eine neue Fabrik eröffnet, die Fertigungsqualität gesteigert und in Indien eine neue Variante der 350er vorgestellt.
  • 2005 Die neue linksgeschaltete Bullet Elektra 500 wird in Großbritannien eingeführt.
  • 2006 Die Einführung neuer Abgasvorschriften (EURO 3) für neu zugelassene Motorräder setzt vorerst der Geschichte der Bullet in Europa ein absehbares Ende. Sowohl für die Benziner aus Indien als auch für die meisten Kleinserien-Umbauten auf Dieselmotor gilt eine Schonfrist für Kleinserien. Da in Europa jährlich weniger als 5.000 Einheiten importiert werden, kann die Enfield bis 31. Dezember 2007 mit entsprechender Herstellerbescheinigung ohne Probleme zugelassen werden. Eine endgültige Möglichkeit der Zulassung bis 31. Dezember 2008 wird durch eine erneute und allerletzte Ausnahmeregelung ermöglicht. Auch der Dieselmotorrad-Kleinserienhersteller (Fa. Sommer) ist weiterhin auf dem Markt, darf aber aus Zulassungsgründen nicht mehr mit dem Herstellernamen „Royal Enfield“ vermarkten.
  • 2008 Mit dem neuen EFI (Electronic Fuel Injektion) Motor erfüllen die neuen Modelle auch die Anforderungen der EURO 3 Abgasnorm. Der Motor wird zunächst in den Modellen Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI und Royal Enfield Bullet 500 Electra EFI eingesetzt.
  • 2011 Die Royal Enfield Bullet 500 Standard EFI kommt auf den Markt. Die Bullet 500 Classic EFI ist jetzt auch in der Version Military erhältlich.
  • 2012 Die "Continental GT" im Stil eines 60er Jahre Cafe Racers wird in Deutschland auf der Messe Intermot vorgestellt.
Die bis heute in Indien produzierte Bullet 500 – ein klassischer Langhuber mit 22 bis 25 PS – ist inzwischen eines der meistgebauten Motorräder der Welt.

Weitere Berühmtheit erlangte die Firma dadurch, dass mehrere Unternehmen mittels der Bullet eines der wenigen Diesel-Serienmotorräder der Welt herstellen. Die beibehaltene Trennung zwischen den Gehäusen von Motor und Getriebe – die bis in die 1960er Jahre im Motorradbau generell üblich war – macht die Bullet zur idealen Basis für diese Konstruktionen, die das originale Getriebe mit einem nachträglich eingebauten Dieselmotor kombinierten. Zum Beispiel gab es das von Royal Enfield selbst hergestellte, inzwischen aber längst eingestellte Diesel-Modell Taurus 325. Als technisch am weitesten entwickelt werden die späteren Modelle der Firmen Beckedorf, Sommer und Vahrenkamp angesehen. Bisher wurden die mit einem Lombardini-Diesel ausgestattete Beckedorf ca. 150-mal und die Hatz-Sommer-Diesel bzw. Vahrenkamp-Diesel ca. 310-mal hergestellt. Beide Motoren entwickeln ca. 11 PS und verleihen den Motorrädern eine Endgeschwindigkeit von 110 km/h.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne Art 13 und Art 14 DSGVO ist:

Tech und Sturm GbR
Burkhard Tech und Peter Sturm
Kaiserstrasse 77
D-47178 Duisburg

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 S.1 Nr.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Google Maps Plugin

Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Google+ Plugin

Wir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+. Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc. angeboten, die in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View ansässig ist. Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche. Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten. Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Webseiten, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben. Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden. Google erfasst insgesamt Ihre 1+ Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie. Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil. Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen. Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken, die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden. Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.

6. Social Media Plug-ins

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmensitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info (at) monkey-garage.de

9. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.royal-enfield-world.de/cms/index.php/haftungsausschluss-royal-enfield-duisburg von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Impressum

Tech und Sturm GbR
Burkhard Tech und Peter Sturm
Kaiserstrasse 77
D-47178 Duisburg

Ust-IdNr. DE 815585305
Tel.: 0203 - 479 69 32
Fax: 0203 - 479 65 85

Urheber- und Markenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Webdesign & Fotografie
Frank Bick
http://www.regiosurf.net

Brixton Motorcycles

Brixton Motorcycles sorgt für einen Anblick wie aus vergangenen Zeiten. Ein junger Mann fährt nach der Maloche mit seinem Scrambler zur Kneipe. Nur die LED Scheinwerfer und der in Suzuki Lizenz gefertigte Euro4 Einspritzer-Einzylinder verraten das wir im Jahr 2019 angekommen sind.{gallery}modelle_brixton_start:200:200:0:0{/gallery}
Anti-autoritär, stylish und bereit für jedes Abenteuer. Das ist der Kern der neueren Motorradmarke „BRIXTON Motorcycles“, die mit klassischem Design und japanischer Technologie zu überzeugen weiß. Außergewöhnlich und vor allem überraschend war auch die weltweit erste Präsentation des Concept Bikes „Brixton BX 125“ am 17. November 2015 auf dem Stand von Liqui Moly bei der internationalen Motorradmesse „EICMA“ in Mailand.

Für die Liebhaber des Ungewöhnlichen und jugendliche Wilde gibt es die Brixton Modelle auch mit 250cc. In den Modellvarianten Saxby und Glanville.

Die Brixton Felsberg 250 ist das ideale Modell für Einsteiger, oder für Menschen die sich ein kleines, leichtes Motorrad wünschen. Vielleicht um damit zur Arbeit zu fahren, es auf dem Campingplatz zu nutzen oder einfach mal sonntags stilvoll zum Bäcker zu eilen. Aufmerksamkeit und Gesprächsbedarf der Beobachter inklusive.

Liste der Neufahrzeuge im Überblick: <<< Neufahrzeuge >>>

Brixton stattet das Modell unter anderem mit LED-Lichtern und Blinkern, einer Upside-Down-Gabel, ABS und einem digitalen Tacho aus. Retro Optik trifft auf neueste Technologien.{gallery}brixton_glanville_250:::0:2{/gallery}

Kontakt

Peter Sturm & Burkhard Tech Adresse: Kaiserstrasse 77 Duisburg 47178 Deutschland E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon: 0203 - 479 69 32 Fax: 0203 - 479 65 85 http://www.royal-enfield-world.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Anfahrt & Kontakt

Peter Sturm & Burkhard Tech
Adresse: Kaiserstrasse 77, 47178 Duisburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 0203 - 479 69 32
Fax: 0203 - 479 65 85
http://www.royal-enfield-world.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:00 Uhr - 19:00 Uhr

Anfahrt zur Royal Enfield World in Duisburg. Parkplätze direkt vor der Firma.

Foto der Royal Enfield World Duisburg

Team, Showroom & Werkstatt

Die Royal Enfield World oder Monkey Garage in Duisburg wird von Peter Sturm und Burkhard Tech betrieben. Die beiden sind ein langjährig eingespieltes Team mit klar verteilten Aufgabenbereichen. Peter ist Kaufmann aus Leidenschaft, kümmert sich um den Einkauf von Ersatzteilen und den Verkauf der Fahrzeuge, macht Fotos, Werbung und organisiert Messen und Ausstellungen. Burkhard leitet die Werkstatt, repariert und wartet Fahrzeuge, schweißt, fräst, dreht Teile und fertigt Einzelteile für Custombikes an. Firmiert wird unter der Bezeichnung Tech und Sturm GbR.
In einem anständigen Showroom für Royal Enfield Motorräder darf ein Sofa im alten englischen Stil natürlich nicht fehlen. Die gemütliche Sitzecke bietet freien Blick auf Neufahrzeuge und natürlich unsere Vorführmotorräder. Kommt vorbei, der Kaffee ist Ehrensache.
In der sehr gut ausgestatteten Werkstatt wird neben den üblichen Wartungs- und Reparaturarbeiten auch einiges an Werkstücken gefertigt. So ist es denkbar ein Serienmotorrad auf Solositz umzubauen oder gar einen ganz neuen Endtopf zu fertigen. Neben Schweißarbeiten sind auch Drehteile, gefräste Teile, Rohre, Träger und Halter möglich. Auch der Wechsel von Lampen, Blinkern, Reifen oder gar einem Tank aus dem Zubehör kann realisiert werden.
Featured

Startseite

Willkommen auf der Webseite der Royal Enfield World Duisburg, Ihrem Ansprechpartner in Sachen Royal Enfield Motorrad in Duisburg und Umgebung im Ruhrgebiet und am Niederrhein.

England, 1960er-Jahre. Junge Männer und Frauen versammeln sich an angesagten RockCafes auf ihren abgespeckten Motorrädern. Eine Kultur entstand, die einen ganzen Stil prägte. Caferacer. Die neue Interceptor oder  Continental GT entsprechen dieser Zeit. Technisch in der Zukunft, optisch und vom Gefühl her zurück zu einer Zeit, als es beim Motorradfahren darum ging, eine Haltung zum Ausdruck zu bringen. 650cc pure Caferacer. Wer eine Probefahrt auf einem 650cc Klassiker wagen möchte, kann die abgebildete Royal Enfield Interceptor ausprobieren. Suchtgefahr inklusive!
{gallery}start_royal_enfield/01:400:267:0:2{/gallery} Mit der unten abgebildeten Royal Enfield Himalayan ist eine alltagstaugliche Enduro mit 410cc und dem geringen Gewicht von 180kg in der Palette der Neufahrzeuge von Royal Enfield. Einfach mal dorthin fahren wo die Natur noch dominiert. In der gewachsenen Kultur des Freizeitfahrens in Europa ist die Himalayan das perfekte Motorrad, das für längere Strecken auf groben Untergründen und gleichzeitig für schnelle Fahrmanöver im Stadtverkehr geeignet ist. Auch die Himalayan ist als Vorführer im Hause.
{gallery}start_royal_enfield/02:400:267:0:2{/gallery} Im Hinblick auf Funktionalität ist die Himalayan mit ihrem unaufdringlichen, spartanischen Design, ihrer flachen Drehmomentkurve und ihrem langen Federweg und ihrer Leistbarkeit ein extrem vielseitiges Motorrad, das für Langstrecken genauso wie für den Großstadtdschungel die beste Wahl darstellt.{gallery}himalayan_scram_2022/scram_start:400:267:0:2{/gallery}Die erfolgreiche Himalayan kommt nun als wendiger, leichter und mit tieferer Sitzhöhe ausgestatteter Scrambler daher. Eine Tradition wird in der moderne weitergeführt, denn bereits von dem Klassiker der 30er Jahre, der Bullet, gab es die Ausführung Royal Enfield Scrambles Bullet.{gallery}enfield_start:400:267:0:2{/gallery}Wer gepflegt, auffällig gut aussehend und mit viel Emotion ausgestattet auf klassische Art zum Café cruisen, ein Museum oder Freunde besuchen will, trifft mit einem Motorrad von Royal Enfield die richtige Entscheidung. Denn fast nur hier gibt es die einzigartige Verbindung von moderner Technik mit klassischer Optik und klassischem Fahrgefühl. Die vergleichsweise leichten und niedrigen Motorräder sind für Mann und Frau leicht zu bedienen.

Überblick der Neufahrzeuge.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.